Erkrankungen des Urogenitalsystems


Erkrankungen des Urogenitalsystems

Präparat 1 (UG01): Klarzelliges Nierenzellkarzinom


Beschreibung: Nierenparenchym mit knotigen und teils unscharf begrenzten Infiltraten solider und tubulopapillärer Tumorzellverbände. Diese weisen entsprechend der Namensgebung ein klares, teils blass-eosinophiles Zytoplasma auf. Mittelgroße Kerne, in der 400-fachen Vergrößerung sind Nukleolen abgrenzbar. Im Interstitium findet sich ein zartes fibrovaskuläres Netzwerk. Tumoröse Infiltration einer großkalibrigen Vene.

Präparat 2 (UG02): Azinäres Adenokarzinom der Prostata


Beschreibung: Halber Prostataquerschnitt mit einem Tumorherd in der postero-lateralen Zone (oben rechts im Bild). Normale Prostatadrüsen bestehen aus luminalen sekretorischen Zellen und einer Basalzellschicht. Die neoplastischen Drüsen sind durch einen Verlust der Basalzelllage und zytologische Atypien in den sekretorischen Zellen gekennzeichnet. Bereits in niedriger Vergrößerung zeigt sich, dass die neoplastischen Drüsen dicht gedrängt liegen. Im Gegensatz zu vielen anderen Tumorentitäten wird lediglich die Drüsenarchitektur wird für das Grading (Gleason-Score) berücksichtigt.